Im August 1768 startete Schiffskater Pixie mit James Cook auf seine Forschungsreise in die Südsee. In den folgenden drei Jahren sollte der Bordvierbeiner zahlreiche wilde Zeitgenossen kennenlernen, die inzwischen längst vom Aussterben bedroht sind. Diesem Thema widmet sich das neue besondere Autorenbuch, das gerade in Kooperation mit Schiffskatzenmaler Jonathan Petry entsteht. Insofern ist das Buch in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. Lesen Sie weiter auf der Autorenseite
Es ist ein Grund zum Feiern! Der zweite Band meiner Reihe „zur Kulturgeschichte des anthropogenen Artensterbens“ wird in wenigen Wochen im Überall im Buchhandel zu erhalten sein. Es war (auch emotional) ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin sicher, dass es sich gelohnt hat.
Und deshalb möchte ich auch meine LeserInnen (und die, die es werden wollen) an dem Ereignis mit einer kleinen aber feinen Verlosung beteiligen:
Es ist ganz einfach: Ihr kommentiert unter diesem Post warum ihr das Buch „Tierliche Migranten“ (hier der Klappentext) unbedingt haben möchtet, was euch an diesem Thema besonders interessiert und schon seid ihr im Lostopf und könnt ein persönlich signiertes Exemplar der Sonderausgabe für Lesungen (Taschenbuch 14,8 x 21 mm, 244 Seiten, zahlreiche s/w Abbildungen) samt Lesezeichen, einen Magnetbutton (Rotbarts wilde Verwandte) und die exklusive Tierliche-Migranten-Tasse als Paket gewinnen. Innerhalb von Deutschland sogar portofrei.
Viele Leser des Tagebuches des Schiffskaters Pixie, der mit James Cook in die Südsee gesegelt ist, haben die wunderschönen Bilder des Schiffskatzenmalers Jonathan Petry lieben gelernt. Und nun gibt es die Illustrationen auch als Postkarten. Ende des vergangenen Jahres hat Jonny mit der Herausgabe der Pixie-Postkarten begonnen und inzwischen ist der Postsegler mit den Bilddepeschen auch auf dieser Seite gelandet. Die Postkarten sind inzwischen nicht nur begehrte Sammelobjekte, sondern reisen bereits wieder mit lieben Grüßen der Absender versehen durch die halbe Welt. Und hier geht es zum Post(karten)schiff mit allen Motiven und der Bestellmöglichkeit
Eigentlich war es gar nicht als Weihnachtscoup gedacht, aber nun ist es doch noch rechtzeitig draußen: Das Buch mit der ISBN 978-3755740889 ist, wie die Hardcoverausgabe vor einem Jahr, bei BoD erschienen.
Liebe FreundInnen, Leider muss die Veranstaltung aus technischen Gründen auf Anfang nächsten Jahres (vorauss. Februar) verschoben werden. Wer sich bereits angemeldet hat, wird in jedem Fall über den neuen Termin informiert. Der neue Termin einschließlich ergänztem bzw. erweitertem Inhalt wird im neuen Programm (1. Semester 2022) der VHS Werra Meissner neu aufgenommen (und natürlich auch hier wieder veröffentlicht).
Mehr zur Veranstaltung findet ihr hier auf meinem Autorenblog und weitere Infos gibt es zudem auf Facebook
Mit „mein persönliches Logbuch“ haben wir (meine Wenigkeit und Jonathan Petry, der Schiffskatzenmaler) den Reigen der Schiffskater Pixie-Kalender eröffnet. Mit dem Adventkalender hat Jonny nun einen nachgelegt. Im handlichen A4 Format und sage und schreibe 25 Türchen. Zugegeben, das eine ist ein Doppeltürchen, aber wie ihr euch denken könnt, die Zahl der Türchen ist nicht wirklich etwas Besonderes für einen Adventkalender.
Das Besondere an diesem Kalender ist seine vordergründige Schlichtheit. Keine fetten Süßigkeiten verbergen sich hinter den Türchen sondern einfach Bilder. Einfach Bilder? Nein, es sind liebevoll gemalte Szenen aus Schiffskater Pixies Reisetagebuch, jedes für sich eine eigene kleine Geschichte, die ihr entweder in „Schiffskater Pixie. Mit James Cook in die Südsee“ nachlesen oder die ihr, angeregt durch die Bilder, selbst erdenken könnt. Stellt euch vor, 25 spannende und lustige Geschichten, Tag für Tag selbst- fremd- oder gemeinsam gesponnenes Seemannsgarn und pure Phantasie verborgen in Jonnys Bildern, kurzweiliger kann das „Warten auf das Christkind“ für Jung und Alt kaum sein.
Und am Ende dann die Bescherung! Mit dem „persönlichen Logbuch“, „Schiffskater Pixie Band I“, „Schiffskater Pixie Band II“, einer Handvoll Pixie-Magnetbuttons und dem Schiffskater Pixie-Wandkalender für 2022 (ist noch in Arbeit, wird aber garantiert rechtzeitig fertig) auf dem Gabentisch. Was für ein Fest!
Bei Interesse an Kalendern oder Buttons, einfach email (w.schwerdt(at)gmx.de) schicken, Schiffskater Pixie-Buchbestellungen einfach den jeweiligen Link im Text anklicken.
Gerade ist der zweite Band von Schiffskater Pixies Reisetagebuch erschienen und überall im Handel erhältlich:
Schiffskater Pixie, mit James Cook um die Welt. Band 2 von Madeira nach Otaheite.
Mit rund 40 farbigen Illustrationen des Schiffskatzenmalers Jonathan Petry.
Hardcover, Format: 17 x 21 cm, 152 Seiten. ISBN 978-3753402505
Mit James Cook 1768/69 auf der HMB Endeavour unterwegs in die Südsee, erlebt der kleine Pixie Catpickle seine ersten „großen“ Schiffskaterabenteuer. Auf Madeira legt er sich mit den berüchtigten Katzengangs von Funchal an, bei der Äquatortaufe entgeht er knapp dem „Ertränkt werden“ und in Rio schlägt er sich mit den Schergen des portugiesischen Vizekönigs herum.
Natürlich muss sich Pixie auch noch um seine Menschen kümmern, beispielsweise wenn sie drohen, auf einer Expedition in Feuerland zu erfrieren.
In „von Madeira nach Otaheite“, dem zweiten Teil seines Tagebuchs, lässt die abenteuerlustige Schiffssamtpfote den Leser natürlich auch an ihren ersten wissenschaftlichen Experimenten und deren Erkenntnisse teilhaben und nicht zuletzt berichtet der Kater auch darüber, wie er seinen Freund John in letzter Sekunde vor der „Neunschwänzigen Katze“ gerettet hat.
Mit den wunderbaren Illustrationen des Schiffskatzenmalers Jonathan Petry ist die Lektüre – wie schon die des ersten Bandes – ein spezielles, unterhaltsames und farbenprächtiges Erlebnis.
Für jedes Schiffskater-Pixie Hardcover-Buch das ihr hier im Autorenwelt-Shop kauft spenden wir 2,03 € an eines der drei folgenden Projekte (Die Bücher kosten wegen der Buchpreisbindung überall das gleiche!):
Die Buchreihe Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Jonathan Petry dem Schiffskatzenmaler und mir, mit dem mich sowohl die Leidenschaft für die Seefahrt als auch für Katzen verbindet. Und während ich mich über das Schreiben hinaus mit allerlei anderen literartischen und künstlerischen Ausdrucksformen versuche, sind auch Jonnys künstlerische Aktivitäten und Projekte trotz (vielleicht auch wegen) aller persönlicher Schicksalsschläge ungebremst. Im Folgenden möchte ich euch ein ausführliches (sponsorenfinanziertes) filmisches Portrait von Jonny vorstellen der Firma Schmidtvideo vorstellen.
Wer bereits das von Jonny gestaltete Schiffskater Pixie Skatblatt (9 x 5,8 cm) kennt, wird sich auch für das neue Kartenwerk des Schiffskatzenmalers begeistern können. 48 Blatt umfasst das freie Tarotdeck (12 x 8 cm) und es ist mit seinen bezaubernden Motiven aus der Schiffskater Pixie Reihe ein echter Hingucker. Jonny wäre übrigens nicht Jonny, wenn er bei diesem Satz nicht auf so endgültige Dinge wie Tod und Teufel verzichtet hätte. Dafür begegnen dem Spieler/Kartenleger Hunde, Katzen, Schiffe, Leuchttürme, Fische, Spaß oder Anker. Keine Frage, das neue Kartenspiel ist etwas für Sammler und Liebhaber und vielleicht findet sich auch jemand, der es versteht, aus diesem Blatt das Schicksal zu lesen.
Dieser Sonderdruck der Karte mit meinem legendären SchiffskaterRotbart und seinem zweibeinigen Freund Carl Carlszoon, war ebenfalls im Päckchen mit den Spielen
Viele von euch wissen das ja schon, Jonny hat zum zweiten mal seinen Krebs besiegt. Und sein Lebensmut und seine Lebensfreude sind ungebrochen. Abgesehen davon, dass wir jetzt wieder am 2. Band des Buches Schiffskater Pixie. Mit James Cook um die Welt arbeiten, sprüht Jonny derzeit vor kreativen Ideen. Eine davon hat er inzwischen umgesetzt: Das Schiffskater Pixie – Kartenspiel. Es ist wunderschön geworden, schlichtweg einzigartig und illustriert mit den wunderbaren Bildern aus Pixies Reisetagebuch (meine Fotos sind allerdings nicht die Besten).
Ausgepackt
32 Blatt Augenweide
Mit dem 32-Blatt-Spiel lässt sich natürlich nicht nur ein zünftiger Skat kloppen, sondern auch die Bayerische Verwandte Schafskopf. Aus zwei Spielen zusammengestellt, ist auch ein Doppelkopf drin, Maumau sowieso und einfache Patiencen lassen sich damit ebenfalls legen.
Vereinsturnierfähig dürfte das Schiffskater-Pixie-Blatt wohl nicht sein, aber wie wäre es denn beispielsweise mit einem Fun-Sktat-Turnier, veranstaltet von einem Gasthaus oder einer anderen Lokalität oder Institution (Seniorenwohnheim?) oder, oder, oder. Als Preise könnten Schiffskater-Pixie- und/oder Rotbartsagabücher, ein wertvoller Kunstdruck von Jonny oder der eine oder andere tolle Artikel aus meinem Redbubble-Shop winken. Und wer es so richtig „krachen“ lassen möchte, dem kann ich dazu noch mit einer begleitenden Lesung zu Hilfe eilen – Anfragen (w.schwerdt@gmx.de) kosten ja nichts. Apropos: ein Benefiz-Turnier für den Tier- oder Artenschutz ist natürlich auch vorstellbar.
The Flinders Papers
Originaldokumente und Aufsätze im National Maritime Museum, Greenwich
The Navigators
eine schöne Seite zur Entdeckung und Kartierung Australiens mit vielen Informationen zu Navigation, Schiffen, Wissenschaftlern und den Kapitänen Flinders und Baudin